Was ist Bittersalz?
Epsomsalz ist eines der natürlich vorkommenden Mineralsalze, eine Verbindung von Magnesium und Sulfat in felsigen Formationen. Der Name "Epsom Salt" ist eine Anspielung auf die Stadt Epsom, die sich einen Steinwurf von London in England entfernt befindet, wo das Salz vor etwa 400 Jahren entdeckt wurde.
Es ähnelt zwar Tischsalz, hat zwar einen sehr bitteren Geschmack und ist nicht wirklich konsumiert. Die meisten Benutzer lösen es in einem warmen Bad auf, um einzuweichen, in der Hoffnung, Stress oder schmerzende Muskeln zu lindern.
Was ist Magnesium?
Magnesium ist ein zentraler Baustein für das Leben auf der Erde. Magnesium ist ein häufiges und essentielles Mineral, das im Körper vorkommt und der nicht selbst produzieren kann. Daher müssen wir sicherstellen, dass wir genug erhalten. Es ist das organisierende Atom im Chlorophyll, das Sonnenlicht in Energie in Pflanzen umwandelt. Im menschlichen Körper ist Magnesium in über 300 Enzymsystemen vorhanden, die den Blutdruck regulieren, Proteine synthetisieren und Muskel- und Nervenfunktionen überwachen. Es ist überall!
Was ist der Unterschied zwischen Bittersalz und Magnesiumchloridflocken?
Magnesiumflocken ähneln Epsomsalzen ähnlich, aber sie sind nicht genau gleich. Ein wesentlicher Unterschied zwischen Bittersalz und Magnesiumchloridflocken ist die Absorptionsrate in den Körper. Die molekulare Struktur von Magnesiumchlorid wird viel leichter in den Körper aufgenommen als die von Bittersalz. Während beide wunderbar sind, finde ich die Auswirkungen von Magnesiumchlorid viel intensiver. Im Vergleich zu Bittersalz wird normalerweise nicht empfohlen, dass Magnesiumchlorid aufgenommen wird, es sei denn, die Lebensmittelqualität.
Wenn es darum geht, in einem warmen Magnesiumbad einzuweichen, kann es zu einer zusätzlichen Verwirrung führen, die den Unterschied zwischen Bittersalz und Magnesiumflocken umgibt! Möglicherweise haben Sie bemerkt, dass sie gleich aussehen, und Sie haben vielleicht auch festgestellt, dass Bittersalze oft viel billiger sind. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Bittersalze Magnesiumsulfat und Magnesiumflocken Magnesiumchlorid sind.
Warum wird Magnesiumsulfat Epsom Salz genannt?
Wie viele gebräuchliche Namen für chemische Verbindungen steckt eine interessante Geschichte dahinter, warum wir Magnesiumsulfat -Epsom -Salz bezeichnen. Wie Sie vielleicht vermutet haben, ist Epsom Salt nach dem Ort benannt, an dem es entdeckt wurde - eine ländliche Gemeinde in Surrey in der Nähe einer Stadt namens Epsom.
Es wurde erstmals im 17. Jahrhundert von einem Landwirt entdeckt, der bemerkte, dass sein Vieh das Wasser nicht aus einer bestimmten Quelle trinken würde. Fasziniert versuchte er das Wasser für sich selbst und merkte an, dass es sehr bitter war und dass es beim Verdampfen eine weiße, schuppige, salzig aussehende Substanz hinterließ. Er stellte auch bald fest, dass das Wasser eine Spülungseffekt hatte und dass seine Tiere, die im Wasser gebadet waren, Wunden schneller heilen als andere.
Bald darauf strömten die Menschen nach Epsom, um von den abgelegten Wirkungen dieses bitteren Wassers zu profitieren. Einige wollten die schmerzhaften Symptome von Gicht lindern (hauptsächlich die Schwellung der Gelenke), während andere von ihren anderen Spülungseffekten (das als Abführmittel) profitierten. Es wurde angeblich von Steinzeugbechern betrunken - manchmal bis zu 15 Pints gleichzeitig.
Die unglaubliche Substanz wurde erst in den 1690er Jahren offiziell benannt Wasser (1697).
Wald erwarb das Patent für die exklusive Herstellung von Epsom -Salz und als weitere Quellen in ganz England entdeckt wurden, war es bald leicht über die Theke erhältlich. Da immer mehr Menschen anfingen, es zu nutzen, wurden mehr Anwendungen und gesundheitliche Vorteile entdeckt. Spätere Studien fanden heraus, dass Epsomsalz tatsächlich eine Verbindung von Magnesium und Sulfat war, die beide leicht durch die Haut absorbiert werden und somit perfekt für die Verwendung im Bad sind. Von dort aus wuchs seine Popularität und Fülle exponentiell.